Neues aus dem Verein

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Hier erfahren Sie, was im Verein so läuft.

Pssst – schon gehört?

Das gibt’s Neues im Verein…

Termine und Veranstaltungen:
bleiben Sie informiert

Hier finden Sie Termine des Vereins Freunde Kloster Hirsau sowie Veranstaltungen im und um das Kloster Hirsau.*)

*) Bitte beachten Sie, dass der Verein Freunde Kloster Hirsau keinerlei Verantwortung für die aufgeführten Veranstaltungen – mit Ausnahme der „Termine des Vereins Freunde Kloster Hirsau“ – übernehmen kann, da sie nicht vom Verein veranstaltet und durchgeführt werden.

Plakat A3 Klostererlebnistag_final-komprimiert_2

Klostererlebnistag am 8.10.2023 - wir sind dabei!

Die Stadt Calw veranstaltet am Sonntag, den 8.10.2023 von 11 - 17 Uhr einen besonderen Erlebnistag im Kloster Hirsau. Der Verein ist natürlich mit einem Stand an Bord und bietet den hoffentlich zahlreichen großen und kleinen Besucherinnen und Besuchern einige ... Lassen Sie sich überraschen, Sie werden es sicher nicht bereuen.

--> Hier finden Sie das offizielle Programm dieses Tages <--

Fahrt nach Kloster Beuron und Campus Galli - bitte anmelden!

Corona-bedingt verschoben führt uns die 52. Fahrt der Reihe "Auf Kloster Hirsaus Spuren" am 28.9.2023 zum Kloster Beuron ins obere Donautal und nach Campus Galli bei Meßkirch.
Hier finden Sie noch einmal alle Unterlagen zur Reise und Anmeldung. Die Vereinsmitglieder haben diese bereits per Post erhalten. Es sind noch einige Plätze frei. Melden Sie sich bei Interesse direkt bei der Firma Volz an:
Programm...
Anmeldung...

Fröhliches Sommerfest: das Kräutergartenteam feiert unterm Maulbeerbaum

Grillwürste, Salate, Bier, Sprudel - und jede Menge Spaß: das Kräutergartenteam um Hans-Martin Dittus ließ die Arbeit Arbeit sein und feierte bei bestem Sommerwetter am neu gestalteten Klostergarten bei der Aureliuskirche sein Sommerfest.

Lesen Sie hier mehr...

900 Jahre alte Dachziegel - spannende Vorträge nach der Mitgliederversammlung 2023

In zwei spannenden und informativen Vorträgen berichteten Experten vom Zustand des Daches der St. Aureliuskirche. Untersuchungen im Herbst 2022 förderten interessante Ergebnisse zutage, die nun Grundlage für weitere Untersuchungen und Erhaltungsmaßnahmen sind. Zahlreiche Mitglieder und Freunde des Vereins lauschten den Ausführungen.
Lesen Sie hier mehr...

Heiß, gesund und gebacken: die Klosterfreunde beim Weihnachtsmarkt in Hirsau

Punsch, Kräuterbaguette und Stockbrot waren die Renner bei Groß und Klein beim 1. Hirsauer Weihnachtsmarkt am 3.12.2022. Das Team um Hans-Martin Dittus, Leiter des Klostergarten-Teams des Vereins, und Brigitte Bernert, der Vereinsvorsitzenden, hatten einen einladenden Stand liebevoll gestaltet.
Lesen Sie hier mehr...

Klaus-Peter Hartmann übergibt den Staffelstab

Nach 25 Jahren als Vorsitzender übergibt Dr. Klaus-Peter Hartmann die Geschicke des Vereins in jüngere Hände. Als Mitbegründer und treibende Kraft prägte er nicht nur das Ansehen des Vereins, sondern auch massgeblich die wissenschaftliche und kulturelle Arbeit für das Kloster Hirsau.

Kloster Hirsau soll Weltkulturerbe werden

Große Ereignisse stehen bevor: das Kloster Hirsau soll zusammen mit Cluny im Burgund Welterbestatus erhalten. Der Antrag dafür bei der UNESCO läuft. Bis es tatsächlich so weit ist, muss noch viel Vorarbeit geleistet werden.

40 Jahre "Freunde Kloster Hirsau"

Im Sommer 1983 wurde der Verein gegründet - 2023 gibt es also Grund genug zum Feiern. Neben zahlreichen Veranstaltungen haben Sie die Möglichkeit, an Gewinnspielen teilzunehmen und zu gewinnen.

Lesen Sie hier mehr...

Die Aurelius-Reliquie wird ausgelagert

Am 10. Februar 2022 wurde wegen notwendiger Restaurierungsarbeiten an dem von Otto-Herbert Hajek geschaffenen Reliquienschrein die Aurelius-Reliquie – eine Arm-Speiche – geborgen.
Die hierfür notwendige Öffnung des Schreins erfolgte nach einem kurzen liturgischen Akt unter Anwesenheit von Pfarrer Weingärtner, Diakon Bolz, Peter Schlang, Restaurator Schweizer, Vertreterin von Vermögen und Bau BW (Amt Pforzheim) und Dr. Klaus-Peter Hartmann.

Das angebrachte Siegel wurde gebrochen, die Aurelius Reliquie mit dem bei ihrer Niederlegung beigefügten Dokument vom 15. September 1956 entnommen und durch Bertram Bolz ins bischöfliche Ordinariat nach Rottenburg verbracht, wo sie bis zur erneuten Beisetzung in der Hirsauer Aureliuskirche verblieb.
Diese sowie die Wiederversieglung der Aurelius-Reliquie in dem neu renovierten Schrein erfolgte am 6. November 2022.

Die Bergung der Aurelius-Reliquie
Der Aurelius-Schrein nach der Restaurierung

Kontakt

Freunde Kloster Hirsau e.V. Geschäftsstelle
Ortsverwaltung Hirsau/Rathaus
Aureliusplatz 10
75365 Calw-Hirsau
Telefon: 07051-9675-0

E-Mail: mail(at)freunde-kloster-hirsau.de