Freunde Kloster Hirsau

Herzlich Willkommen

Wir freuen uns, dass Sie die Webseiten des Vereins „Freunde Kloster Hirsau e. V.“ besuchen.

Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Geschichte der beiden Hirsauer Klöster lebendig zu halten.

Wir möchten
die Erforschung und Darstellung der Klostergeschichte unterstützen und fördern,
die historischen Zeugnisse erhalten sowie
die Kenntnisse darüber verbreiten.

Wir freuen uns sehr über neue Mitglieder, die uns bei der Verfolgung dieser Ziele unterstützen wollen.

Aktuelles

Das Bauernkriegsmuseum Böblingen, das dortige Lenk-Denkmal sowie das Kloster Blaubeuren sind die Ziele. Die Anmeldeunterlagen sind den Mitgliedern zugegangen. Da die Plätze begehrt sind empfielt sich eine zeitnahe Anmeldung.

Armin Langner hat sich in seinem Beitrag dieser Frage gewidmet und zeigt interessante Zusammenhänge - nicht nur zum Hirsauer Formular - auf. Lesen Sie hier mehr...

Wir freuen uns sehr, Ihnen ein neues Highlight auf unserer Webseite präsentieren zu können: die "Hirsauer Heiligen". Ihre Gedenktage haben wir zu einem Jahreskalender zusammengetragen. Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken...

Jede Menge UNESCO-Weltkulturerbe: die 53. Fahrt "Auf Kloster Hirsaus Spuren" führte uns am 29. September 2024 - nicht zuletzt aus Anlass des 1300-Jahr-Jubiläums der Klosterinsel - nach Konstanz und auf die Reichenau ...

Natürlich ließ es sich unser Kräutergartenteam auch in diesem Jahr nicht nehmen, am Adventsmarkt im Hirsauer Kurpark mit einem Stand des Vereins vertreten zu sein. Die Besuchrinnen und Besucher durften viel Stimmungsvolles und Köstliches erleben und genießen...

Im Rahmen von "950 Jahre Calw" möchten wir auf einen Vortrag hinweisen, den Dr. Casimir Bumiller, Historiker aus Bollschweil, am Donnerstag, 9.10.2025 um 17.30 Uhr, im Kursaal von Calw-Hirsau hält. Die Stadt Calw bittet um vorherige Anmeldung. Näheres erfahren Sie auf der Webseite der Stadt Calw...

... sind seit langem schon eine lieb gewordene und bewährte Tradition. So auch in diesem Jahr, als sich des Kräutergartenteam um Hans-Martin Dittus am 29.7.2025 in seinem Schatten traf und gebührend feierte.
Lesen Sie hier mehr...

Der öffentliche Vortrag im Anschluss an die Mitgliederversammlung des Vereins am 23. Mai 2025 befasste sich mit der Frage, wie die gregorianischen Choräle vor über 1000 Jahren in den alten Gemäuern von Cluny oder St. Aurelius wirklich klangen. Prof. Dr. Stefan Morent stellte sein Forschungsprojekt an der Universität Tübingen hierzu vor. Lesen Sie hier mehr...

Freuen Sie sich auf zwei spannende Artikel, in denen sich zum einen Dr. Klaus-Peter Hartmann mit den Renaissance-Ausmalungen der Peter und Paul-Basilika und denen des Gothaer Tafelaltars befasst.
Zum anderen stellen Markus Numberger, Jonas Senghaas und Andreas Stiene ausführlich ihre Untersuchungsergebnisse des Dachtragwerks der Aurelius-Kirche in Hirsau dar. Die Vereinsmitglieder erhalten jeweils ein Exemplar kostenlos. Das Heft kann auch hier bestellt werden.

So heißt das neueste Buch unseres Schriftführers und Webmasters Thomas Höferth, in dem er das Leben und Wirken des großen Wissenschaftlers und Reformabtes des 11. Jahrhunderts in einer spannenden, unterhaltsamen und informativen Geschichte nachzeichnet...

Kontakt

Freunde Kloster Hirsau e.V. Geschäftsstelle
Ortsverwaltung Hirsau/Rathaus
Aureliusplatz 10
75365 Calw-Hirsau
Telefon: 07051-9675-0

E-Mail: mail(at)freunde-kloster-hirsau.de