Freunde Kloster Hirsau

Herzlich Willkommen

Wir freuen uns, dass Sie die Webseiten des Vereins „Freunde Kloster Hirsau e. V.“ besuchen.

Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Geschichte der beiden Hirsauer Klöster lebendig zu halten.

Wir möchten
die Erforschung und Darstellung der Klostergeschichte unterstützen und fördern,
die historischen Zeugnisse erhalten sowie
die Kenntnisse darüber verbreiten.

Wir freuen uns sehr über neue Mitglieder, die uns bei der Verfolgung dieser Ziele unterstützen wollen.

Aktuelles

Im Jubiläumsjahr wird die Vortragsreihe zur Geschichte der Stadt Calw eröffnet mit einem Vortrag von Stadtarchivar Dr. Frank Engel über die Papstbeziehungen des Klosters Hirsau vom 12. bis zum frühen 16. Jahrhundert.

Armin Langner hat sich in seinem Beitrag dieser Frage gewidmet und zeigt interessante Zusammenhänge - nicht nur zum Hirsauer Formular - auf. Lesen Sie hier mehr...

Wir freuen uns sehr, Ihnen ein neues Highlight auf unserer Webseite präsentieren zu können: die "Hirsauer Heiligen". Ihre Gedenktage haben wir zu einem Jahreskalender zusammengetragen. Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken...

Natürlich ließ es sich unser Kräutergartenteam auch in diesem Jahr nicht nehmen, am Adventsmarkt im Hirsauer Kurpark mit einem Stand des Vereins vertreten zu sein. Die Besuchrinnen und Besucher durften viel Stimmungsvolles und Köstliches erleben und genießen...

Jede Menge UNESCO-Weltkulturerbe: die 53. Fahrt "Auf Kloster Hirsaus Spuren" führte uns am 29. September 2024 - nicht zuletzt aus Anlass des 1300-Jahr-Jubiläums der Klosterinsel - nach Konstanz und auf die Reichenau ...

Rechtzeitig vor der Mitgliederversammlung des Vereins ist der neue Sonderdruck dieses Jahres erschienen. In diesem befasst sich unser Stellvertretender Vorsitzender Armin Langner mit den Pfleghöfen des Hirsauer Klosters...

Ein beeindruckender Vortrag über die Restauration des Christusfensters in der Marienkapelle des Klosters Hirsau schloss sich an die Mitgliederversammlung des Vereins am 19.4.2024 an. Eine meisterhafte Arbeit der Restauratoren Andreas und Mechtild Linnenschmidt...

Freuen Sie sich auf zwei spannende Artikel, in denen sich zum einen Dr. Klaus-Peter Hartmann mit den Renaissance-Ausmalungen der Peter und Paul-Basilika und denen des Gothaer Tafelaltars befasst.
Zum anderen stellen Markus Numberger, Jonas Senghaas und Andreas Stiene ausführlich ihre Untersuchungsergebnisse des Dachtragwerks der Aurelius-Kirche in Hirsau dar. Die Vereinsmitglieder erhalten jeweils ein Exemplar kostenlos. Das Heft kann auch hier bestellt werden.

So heißt das neueste Buch unseres Schriftführers und Webmasters Thomas Höferth, in dem er das Leben und Wirken des großen Wissenschaftlers und Reformabtes des 11. Jahrhunderts in einer spannenden, unterhaltsamen und informativen Geschichte nachzeichnet...

... ist er angeblich alt, der Maulbeerbaum in der Benediktinerabtei Brauweiler in Nordrhein-Westfalen. Das Sommerfest des Kräutergartenteams, das am 20. Juli 2024 stattfand, wird bestimmt eine ähnliche lange Tradition erfahren....

Auch dieses Jahr war der Verein wieder mit einem Stand beim 2. Hirsauer Adventsmarkt im Kurpark Hirsau dabei. Mit vielerlei Köstlichkeiten wurden die Besucherinnen und Besucher vom Kräutergartenteam in bewährter Manier verwöhnt. Wer nicht da war hat was verpasst und muss bis nächstes Jahr warten...

Der Verein war selbstverständlich beim Klostererlebnistag dabei, der von der Stadt Calw im Kloster Hirsau veranstaltet wurde. Wir waren mit einem Stand und verschiedenen Angeboten dabei...

Strahlendes Herbstwetter, viel Interessantes und Spannendes, nette Leute und viel Spaß - was will man mehr, wenn Klosterfreunde reisen - dieses Mal nach Beuron und Campus Galli...

Kontakt

Freunde Kloster Hirsau e.V. Geschäftsstelle
Ortsverwaltung Hirsau/Rathaus
Aureliusplatz 10
75365 Calw-Hirsau
Telefon: 07051-9675-0

E-Mail: mail(at)freunde-kloster-hirsau.de